Mechanisch und manuell betätigte Wegeventile
Mechanische und handbetätigte Pneumatikventile
Mechanische und handbetätigte Pneumatikventile werden in pneumatischen Systemen dazu benötigt, um Luftdruck bzw. die Druckluft als Medium zu regulieren. Manuell betätigt bedeutet, dass die Wegeventile über einen Druckknopf, Handhebel, Drehhebel, Pilztaster oder mithilfe eines Fußtasters betätigt werden (geöffnet oder geschlossen werden).
Stößel oder Rollenhebel betätigen mechanische Wegeventile. Häufig werden mechanisch betätigte Pneumatikventile verwendet, um Zylinder oder Spannwerkzeuge direkt anzusteuern.
Funktionen
Die Energie, die durch die Luft entsteht, wird an verschiedene Verbraucher im System übertragen (z. B. Zylinder oder Greifer), damit diese eine Bewegung oder Greifkraft erzeugen können. Mit einem mechanischen Ventil kann bestimmt werden, in welche Richtung die Luft durchgelassen wird. Die Ventile werden deshalb als Steuerventil im Normalbetrieb oder als Not-Aus-Taster an Maschinen eingesetzt. Bei Gefahrensituationen kann ein System beispielsweise vollständig drucklos gemacht werden und neue Luftzufuhr kann gestoppt werden. Handbetätigte Pneumatikventile können ebenfalls für die Richtungssteuerung eingesetzt werden, wodurch die Luft durch einen Schlauch in eine Richtung und nicht in eine andere Richtung strömen kann, was den reibungslosen Betrieb des pneumatischen Systems sicherstellt. Wir haben spezielle manuell und mechanisch betätigte Ventile, zum Beispiel für den Einsatz in Schaltschränken und Kontrolldesks oder zur Bestätigung von Werkstückpositionen mithilfe von Druckluftsignalen im Portfolio.
Verschiedene Arten von Ventilen
Ventile spielen eine wichtige Rolle in pneumatischen Systemen – unabhängig davon, ob diese als elektrische, pneumatische oder manuelle Ventile eingesetzt werden. Da die Anforderungen an ein Pneumatikventil je nach Projekt, Umgebung oder Einsatz aber sehr unterschiedlich sein können, gibt es verschiedene Modelle und Varianten, die verwendet werden können.
Eine Unterscheidung ist beispielsweise die Art der Betätigung. Neben mechanischen Ventilen gibt es auch welche, die manuell, hydraulisch oder elektrisch betätigt werden können. Mechanisch, pneumatisch und manuell betätigte Ventile finden vor allem wegen ihrer Einfachheit und Zuverlässigkeit häufig Anwendung.
Neben den Ventilarten gibt es außerdem Filterregler: Hierbei wird das Druckregelventil direkt mit einem Druckluftfilter in einem Gerät vereint und das Gerät übernimmt beide Funktionen parallel. Gerade bei Prozessen, in denen eine hohe Prozesssicherheit und wenige Stillstandzeiten notwendig sind, können solche Filterregler ideal sein, um per Filter Verunreinigungen in der Druckluft zu entfernen und parallel den optimalen Arbeitsdruck zu regulieren.
Einsatzgebiete von Pneumatikventilen
Mechanisch und manuell betriebene Pneumatikventile werden in verschiedenen Branchen und Einsatzgebieten zur Regulierung von Systemen benötigt. In folgenden Anwendungen kann ein Pneumatikventil beispielsweise eingesetzt werden kann:
- Materialtransport: Pneumatische Achsen und Antriebe können in der Fördertechnik mit mechanischen Ventilen automatisiert gesteuert werden. Es kann ebenso mit manuellen Ventilen noch eine Einflussnahme auf den Transportprozess vorgenommen werden – speziell in der Fördertechnik mit Rollenbahnen.
- Industrielle Weiterverarbeitung: Pneumatische Weiterverarbeitungsgeräte wie Bügel- und Pressmaschinen können mit einem Pneumatikventil reguliert und gesichert werden. Bei Überdruck kann durch Überdruckventile der Druck eingestellt werden, so dass im System keine Schäden entstehen.
- Verpackungsindustrie: Auch in pneumatischen Verpackungsanlagen, wie z. B. Verpackungs- und Einschlagmaschinen, kann der Vorgang mittels der Ventile manuell oder mechanisch gesteuert werden.
- Über die mechanisch und manuell betätigten Ventile können einfach industrielle Vorgänge realisiert werden, ohne eine elektrische Steuerung. Z.B Palletten auf Rollenförderband stoppen – ohne Sensoren und elektrische Steuerungen.
- Manuelle Ventile steuern die Druckluft an der Maschine beispielsweise zum Ein- und Ausschalten, Klemmen von Teilen, Aussortieren von Teilen etc.
- Manuel betätigte Ventile finden auch in der Automobil-Branche ihren Einsatz, beispielsweise an Reifenmontiermaschinen.
IBF-Quicksearch
Produkte schnell und einfach finden
Alle Festo-Teile, Komponenten und Zubehör schnell und unkompliziert finden und bestellen mit unserer Software IBF-Quicksearch für Windows.