Servoantriebsregler

Elektrische Antriebsregler

Elektrische Antriebsregler bezeichnen Bauteile einer Maschine, die deren Motor so ansteuern, dass sie die bestmögliche Leistung bringt. Antriebsregler sorgen dafür, dass die Maschine so schnell wie möglich auf die Endgeschwindigkeit hochfährt, so lange wie möglich mit dieser arbeitet, die Geschwindigkeit so spät wie möglich reduziert und rechtzeitig zum Stehen kommt. Antriebsregler kommen vor allem im Maschinen- und Anlagenbau, in dezentralen Systemen sowie in Positioniersystemen (Dreh-, Kreuz- und Mehrachssysteme) zum Einsatz.

Wie werden elektrische Antriebsregler gesteuert?

Elektrische Antriebsregler erhalten Befehle (optional: Steuerbefehle) von einem Prozessleitsystem, einer SPS oder von einer Positionssteuerung (optional: Motion Control Steuerung). Diese setzen sie um, melden die Ausführung, die Vollendung und etwaige Störungen. Sollte sich die Last der Maschine ändern, können elektrische Antriebsregler die Leistung autark regeln und die Änderung abfangen.

Welche Systeme werden unterstützt?

Moderne Antriebsregler unterstützen diverse Feldbussysteme, darunter Ethernet/IP, EtherCAT®, PROFINET, Modbus sowie CANopen und DeviceNet®. Ältere Antriebsregler besitzen in aller Regel noch eine serielle Schnittstelle.

Festo Produkte

Bei Festo finden Sie elektrische Antriebsregler als Servoantriebsregler oder als Schrittmotorregler.

Schrittmotorregler

Unser Schrittmotor-Controller-Programm bietet eine einfache und günstige Möglichkeit, elektrische Bewegungen zu realisieren und macht Bewegen und Positionieren so einfach wie nie zuvor – und das deutlich günstiger als konventionelle elektrische Lösungen.

IBF-Quicksearch
Produkte schnell und einfach finden

Alle Festo-Teile, Komponenten und Zubehör schnell und unkompliziert finden und bestellen mit unserer Software IBF-Quicksearch für Windows.

Jetzt herunterladen

X
Nr. Festoteilenr. Preis Menge Aktion
1
2
3
4
5
6
7
8