Kartesische Roboter

Kartesische Roboter

Kartesische Roboter von Festo sind einbaufertige Industrieroboter für mehrdimensionale Bewegungen, basierend auf Festo Linear- und Schlittenantrieben oder Parallelkinematiken. Mit abgestimmten Schritt- und Servomotoren, Antriebsreglern und einem integrierten Energieführungskonzept wird eine zuverlässige, einbaufertige Lösung bereitgestellt. Unterstützt durch innovative Software-Lösungen für Engineering und Konfiguration, können die Handlingsysteme auf Basis Ihrer Applikationsdaten in nur wenigen Minuten online ausgelegt und effizient in Betrieb genommen werden.

Was sind Kartesische Roboter?

Definition Kartesische Roboter, die auch als Linearroboter oder Portalroboter bezeichnet werden, sind Industrieroboter, die auf bis zu drei linearen Achsen basieren und das kartesische Koordinatensystem (X-Achse, Y-Achse und Z-Achse) verwenden. Das heißt, sie bewegen sich in geraden Linien auf drei Achsen auf und ab, nach innen und außen sowie von Seite zu Seite. Kartesische Roboter sind eine beliebte Wahl, da sie in ihren Konfigurationen äußerst flexibel sind und dem Benutzer die Möglichkeit bieten, die Geschwindigkeit, Präzision, Hublänge und Größe des Roboters anzupassen. Kartesische Roboter sind einer der am häufigsten verwendeten Robotertypen für industrielle Anwendungen.

Was sind die Vorteile kartesischer Roboter?

Warum lohnt es sich für Sie, kartesische Roboter einzusetzen? Die Antwort ist eigentlich einfach: Kartesische Roboter, wie Festo sie anbietet, haben viele Vorteile. Sie passen immer genau zur Aufgabe und sind nicht überdimensioniert. Außerdem sind sie flexibel: Unterschiedliche Technologien wie Elektrik und Pneumatik oder der Mix aus beidem bieten immer das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei voller Flexibilität in den Bereichen Last, Dynamik, Arbeitsraum und Mechanik mit den HighSpeed-Varianten und kleinbauenden Systemen. Die bauraumoptimierten Systeme mit frei skalierbaren Hüben sind direkt auf die Anwendung hin konzipiert. So benötigen sie weniger Raum für die Bewegung und lassen sich leichter individuell und modular an die Applikationsbedingungen adaptieren. Dies ermöglicht eine maximale Arbeitsraumabdeckung. Aufgrund ihres mechanischen Aufbaus sind die Systeme einfach zu programmieren: So muss für Vertikalbewegungen z.B. nur eine Achse angesteuert werden. Funktionen wie die Energieabschaltung in Ruheposition machen die Handlingsysteme zudem sehr energieeffizient. Zu guter Letzt sind Wartung und Instandhaltung der kartesischen Roboter von Festo sehr unkompliziert.

3D-Raumportale

Für Bewegungen in einem 3D-Arbeitsraum: Ein Raumportal ist der Zusammenbau von bis zu drei horizontalen Linearachsen und einer vertikalen Achse zu einem einbaufertigen Komplettsystem inkl. Energieführung und passenden Motor- und Antriebsregler-Paketen. Kombinationen von pneumatischen und elektrischen Achsen sowie seriell- oder parallelkinematische Bauweisen sind hierbei möglich. Ideal einsetzbar bei hohen Anforderungen an Präzision und/oder schweren Nutzlasten, bei gleichzeitig langen Hüben.

Raumportale

IBF-Quicksearch
Produkte schnell und einfach finden

Alle Festo-Teile, Komponenten und Zubehör schnell und unkompliziert finden und bestellen mit unserer Software IBF-Quicksearch für Windows.

Jetzt herunterladen

X
Nr. Festoteilenr. Preis Menge Aktion
1
2
3
4
5
6
7
8