Servopneumatische Positioniersysteme

Servopneumatische Positioniersysteme

Die Funktionsweise servopneumatischer Positioniersysteme

In der Servopneumatik wird das kompressible Antriebsmedium Luft genutzt, weswegen servopneumatische Positioniersysteme als besonders „weich“ gelten. Denn steht der jeweilige Antrieb erst einmal geregelt in seiner Position, lässt er sich durch eine entsprechend große externe Kraft bewegen bzw. wegdrücken. Preislich besonders attraktiv sind servopneumatische Positioniersysteme vor allem dann, wenn Massen über 10 kg bewegt werden sollen.

Positioniercontroller

Für servopneumatische Positioniersysteme eignen sich zwei Festo Positioniercontroller, auch Achscontroller genannt. Mit dem schnell arbeitenden Soft Stop CPX-CMPX geregelte Antriebe gleiten sanft und ohne Schlag in die Endlage. CPX-CMAX wurde für die einfache servopneumatische Regelung verschiedener pneumatischer linearer oder rotativer Antriebsfamilien konzipiert.

Achscontroller

Proportional-Wegeventile

Proportional-Wegeventile dienen in servopneumatischen Positioniersystemen als Stellglied, das mithilfe von eingebauten Drucksensoren die Geschwindigkeit regelt. Festo führt drei verschiedene Proportional-Wegeventile, die entweder analog, digital oder direkt angesteuert werden können.

Proportional-Wegeventile

IBF-Quicksearch
Produkte schnell und einfach finden

Alle Festo-Teile, Komponenten und Zubehör schnell und unkompliziert finden und bestellen mit unserer Software IBF-Quicksearch für Windows.

Jetzt herunterladen

X
Nr. Festoteilenr. Preis Menge Aktion
1
2
3
4
5
6
7
8